Home

Verlobungsringe im Krallenstil: Ein Symbol für Eleganz und Dauerhaftigkeit

Verlobungsringe sind nicht nur ein wunderschönes Symbol der Liebe und des Versprechens, sondern auch ein bedeutendes Schmuckstück, das den Beginn eines gemeinsamen Lebens markiert. Unter den vielen Designmöglichkeiten ist der Krallenstil (auch als Prong Setting bekannt) eine der beliebtesten und klassischsten Varianten. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Besonderheiten von unsere geschichte Novita Diamonds im Krallenstil und warum sie eine ausgezeichnete Wahl für Paare sind.

Was ist der Krallenstil?

Der Krallenstil bezeichnet eine Fassung, bei der der Edelstein, meist ein Diamant, durch kleine verlobungsringe krallenstile gehalten wird. Diese Krallen umfassen den Edelstein und lassen ihn gleichzeitig frei und sichtbar erscheinen. Diese Art der Fassung ermöglicht es, dass mehr Licht auf den Diamanten trifft, was ihn im besten Fall funkeln lässt. Der Krallenstil ist eine der ältesten und traditionellsten Methoden, Diamanten in Verlobungsringen zu befestigen.

Vorteile des Krallenstils

  1. Maximale Lichtdurchlässigkeit: Durch die Krallenfassung erhält der Diamant mehr Licht von allen Seiten, was seine Brillanz und das Funkeln verstärkt. Der Diamant erscheint dadurch lebendig und strahlend.
  2. Vielseitigkeit: Der Krallenstil passt zu fast jedem Ringdesign und kann sowohl mit modernen als auch mit klassischen Elementen kombiniert werden. Er ist sowohl in Weißgold, Gelbgold, Platin als auch in Roségold erhältlich.
  3. Haltbarkeit: Die Krallen halten den Diamanten sicher an seinem Platz, wodurch er gut geschützt ist, aber dennoch sichtbar bleibt. Dies sorgt für eine hohe Stabilität des Steins.
  4. Schlanke Optik: Durch die Krallenfassung erscheint der Diamant oft größer, da weniger Metall den Stein umgibt. Dies sorgt für eine schlankere und elegantere Silhouette des Rings.

Welche Varianten gibt es beim Krallenstil?

Es gibt verschiedene Varianten des Krallenstils, je nachdem, wie viele Krallen den Diamanten halten:

  • Vierkrallenfassung: Dies ist die häufigste Variante und bietet eine gute Balance zwischen Sicherheit und Sichtbarkeit des Steins. Die vier Krallen sind gleichmäßig verteilt und geben dem Diamanten einen klaren Halt.
  • Sechs-Krallenfassung: Bei dieser Variante wird der Diamant durch sechs Krallen gehalten, was ihm noch mehr Stabilität und Schutz bietet. Diese Fassung betont oft den Stein noch mehr und sorgt für eine etwas größere Optik.
  • Dreifachkrallenfassung: Weniger häufig, aber eine interessante Wahl für Paare, die nach einem einzigartigen Design suchen. Diese Fassung lässt mehr vom Diamanten sichtbar und bietet eine modernere Ästhetik.

Warum ist der Krallenstil so beliebt?

Der Krallenstil ist besonders aufgrund seiner klassischen Eleganz und Flexibilität in der Gestaltung so populär. Paare, die einen zeitlosen Verlobungsring suchen, entscheiden sich häufig für diese Fassung, da sie nicht nur funktional ist, sondern auch ein traditionelles Design verkörpert, das nie aus der Mode kommt.

Ein weiterer Grund für die Beliebtheit des Krallenstils ist die Tatsache, dass er den Diamanten zur Hauptattraktion macht. Der Ring selbst nimmt wenig Aufmerksamkeit auf sich, sodass der Diamant in den Vordergrund tritt. Dies ist besonders wichtig für Paare, die einen Diamanten mit einer einzigartigen Form oder einem besonderen Schliff haben.

Fazit

Verlobungsringe im Krallenstil sind eine der beliebtesten Optionen für Verlobungsringe, da sie nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch ansprechend sind. Durch die freie Sicht auf den Diamanten und die Möglichkeit, ihn optimal zum Funkeln zu bringen, sind sie eine ausgezeichnete Wahl für Paare, die nach einem klassischen und eleganten Ring suchen. Wenn Sie also einen Verlobungsring suchen, der Tradition und Moderne vereint, könnte der Krallenstil genau das Richtige für Sie sein.